Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Johannes 3,16-18 zum Dreifaltigkeitssonntag, Lesejahr A

Seit dem Mittelalter feiert die Kirche den Dreifaltigkeitssonntag. Man könnte sich jetzt stundenlang Gedanken darüber machen, was es mit dieser Dreifaltigkeit theologisch genau auf sich hat. Oder man könnte sich einfach darüber freuen, dass Gott diese Welt liebt und sich dies vielfältig zeigt.

padlet.com/kross_sw/gn_0406

_______________________________________

Bibeltext:

Das Johannesevangelium beschreibt das Verhältnis zwischen Gott Vater und seinem Sohn Jesus. Wichtig ist, dass dieses Verhältnis nicht auf sich selbst bezogen ist. Es ist auf unsere Welt bezogen und lässt sich auch nur von hieraus verstehen. Der dreifaltige Gott ist ohne unsere Welt gar nicht denkbar.

Den ganzen Text findet ihr auf bibleserver.com unter folgendem Link:

https://www.bibleserver.com/EU/Johannes3%2C16-18

Eine weitere und meist auch sehr interessante Übersetzung bietet die Volxbibel. Die Bibelstelle von heute findet ihr unter folgendem Link:
https://wiki.volxbibel.com/Johannes_3

Alle biblischen Texte vom kommenden Sonntag, die in der Regel ja eng aufeinander bezogen sind, findet ihr im Schott. Hier ist der aktuelle Link dazu:
https://www.erzabtei-beuron.de/schott/register/jahreskreis/schott_anz/index.html?file=herrenfeste%2FDreifaltigkeitA.htm

_______________________________________

Impulsfragen:

  • Wodurch spürst du, dass Gott die Welt liebt?
  • Was liebst du an dieser Welt?

https://padlet.com/kross_sw/gn_0406