Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

#liebegewinnt


Auch in diesem Jahr laden wir euch am 10. Mai zu einem #segentogo in die krosskirche ein. Zwischen 17 und 20 Uhr sprechen wir dir und deinem*deiner Partner*in den Segen Gottes zu. Egal, wen du liebst - egal, wie lange ihr schon zusammen seid - egal ob es gerade super läuft oder ihr zur Zeit eine schwierige Phase durchmacht: ihr seid uns willkommen, ihr seid Gott willkommen. Wir freuen uns auf euch!

Mit diesem Angebot sind wir wieder Teil der deutschlandweiten Segensaktion. Weitere Infos dazu findest du unter https://www.liebegewinnt.de.

Der Hintergrund

111 Gottesdienste fanden 2021 statt unter dem Motto „liebegewinnt“. Von der „Washington Post“ bis zum Chinesischen Staatsfernsehen: Weltweit sorgte dieses Bekenntnis aus der deutschen katholischen Kirchenbasis für Aufsehen. Am wichtigsten aber waren die Feiern, die überall als berührend wie heilend wahrgenommen wurden. Warum war Heilung notwendig? 

Am 15.03.2021 sagte die römische Glaubenskongregation einmal mehr „Nein“ zu Segnungsfeiern für gleichgeschlechtliche Paare. „Wir segnen nicht die Sünde“ – das ist ein Schlag ins Gesicht für Menschen weltweit, die z.T. ein Leben lang um ihre Art zu lieben ringen und dafür lange genug diskriminiert wurden – auch von der Kirche. Es ist auch ein Schlag ins Gesicht für alle Seelsorger*innen und Theolog*innen, die Menschen in entscheidenden Situationen ihres Lebens den Segen Gottes zusagen, den Gott allein schenkt. Zur Realität dieser Kirche gehört bislang, dass eine Segensfeier für homosexuelle Paare und für Menschen, die nach einer zerbrochenen Ehe sich neu verlieben, meist heimlich passieren muss. Ein Segen durch die Hintertür jedoch ist beschämend – für die zu Segnenden und für die Kirche.

Dass dies sich ändert, dafür sorgte #liebegewinnt 2021. Und jetzt heißt es:

Da ist noch viel offen – mehr #liebegewinnt.

Nachdem sich im Januar mit #outinchurch über hundert katholische Mitarbeiter:innen der katholischen Kirche in Deutschland geoutet hatten und das Thema Queerness und Kirche mit Wucht auf die öffentliche Agenda setzte, soll um den 10. Mai erneut das Bekenntnis zur Liebe gefeiert werden, die ein Segen ist und das in allen Farben des Regenbogens.

Am 10. Mai ist laut ökumenischem Heiligenlexikon einer der Gedenktage des Noah. Er ist in der Bibel der Stammvater aller Geschlechter. Gott sandte ihm den Regenbogen als Zeichen seines Bundes. Der Name Noah bedeutet übersetzt: der Ruhe Bringende, der Tröster. Übrigens: Im katholischen Heiligenkalender ist der 10. Mai der Gedenktag des Heiligen Damain De Veuster. Er ist der Schutzpatron der Aidspatient*innen.

Wir laden zum 10. Mai 2022 oder um den 10. Mai 2022 herum ein, mit vielen kreativen Zeichen sichtbar zu machen, wie sehr viele Menschen in der Kirche die bunte Vielfalt der verschiedenen Lebensentwürfe und Liebesgeschichten von Menschen als Bereicherung und Segen empfinden. Und wir laden ein, in zahlreichen Gottesdiensten Gottes Segen für alle Liebenden zu erbitten und ermutigen, an vielen Orten zu einem Segensgottesdienst einzuladen. Paare, die hieran teilnehmen, sollen den Segen bekommen, den Gott ihnen schenken will – ganz ohne Heimlichkeit.