Hinweis

Ihre Browserversion wird leider nicht mehr unterstüzt. Dies kann dazu führen, dass Webseiten nicht mehr fehlerfrei dargestellt werden und stellt ein erhebliches Sicherheitsrisiko dar. Wir empfehlen Ihnen, Ihren Browser zu aktualisieren oder einen der folgenden Browser zu verwenden:

Kreuzweg

Ort der Begegnung mit anderen Kulturen

4. Station

Simon von Kyrene

Interkulturelles Lernen


Biblische Annäherung

„Auf dem Weg trafen sie einen Mann aus Kyrene namens Simon; ihn zwangen sie, sein Kreuz zu tragen.“ Simon kommt vom Feld, er ist ein Fremder. Er wird im Allgemeinen entweder übersehen oder komisch angesehen. Aber für vollwertig nimmt ihn so gut wie keiner. Und auf einmal ist er mitten drin. Er soll für Jesus und mit Jesus das Kreuz tragen. Er, der aus Libyen kommt, wird von einem römischen Soldaten gezwungen für einen Juden das Kreuz zu tragen. Auf einmal sind sich da Menschen unterschiedlichster Herkunft ganz nahe. Jesus und Simon tragen das gleiche Kreuz, sie werden für einen Moment eine Leidensgemeinschaft, die sich gegenseitig helfen und die Situation gemeinsam er-tragen.

Und heute?

Wir sind alle Kinder eines Gottes. Gott spricht alle unsere Sprachen und ist unser aller Vater und Mutter. Bete zusammen mit Menschen der unterschiedlichsten Herkunft und Muttersprache das Gebet, das uns als Christ*innen weltweit verbindet:

Gebet